Facility- & Immobilienmanagement BB
Profil des Studiengangs
Der Masterstudiengang bietet eine ganzheitliche Ausbildung von Führungskräften für das strategische Wertschöpfungsmanagement einer Immobilie. Durch das Studium wird der Weitblick für die wirtschaftlichen, immobilienökonomischen sowie rechtlichen Gegebenheiten des Immobilienmanagement geschärft. Es gilt Konsequenzen, Risiken und Chancen für Neubau richtig einzuschätzen und z.B. Bestandsimmobilien und Re-Development fundiert zu bewerten.
Highlights
- Top Karrierechancen durch ganzheitliche Ausbildung
- Fokus auf das strategische Management von Immobilien
- Hoher Praxistransfer durch Real Life Business Cases
- Internationales Branchennetzwerk
- Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten
Berufsfelder
- Real Estate Asset Management, Property & Facility Management
- Investmentbanken, Versicherungen, Fondsgesellschaften
- Kommunale Verwaltung, öffentliche Einrichtungen
- Bau- und Dienstleistungs-Consulting
- Wohnbauträger, Architektur- und Ingenieurbüros
- Industriebetriebe, Großkonzerne
- ImmobilientreuhänderIn, VerwalterIn und BauträgerIn
Studienschwerpunkte
- 27% Internationales Facility Management
- 35% Internationales Immobilienmanagement
- 24% Praxistransfer & Empirie
- 14% Führungs- & Sozialkompetenz
Studierende werden in die Lage gesetzt verantwortliche Architekten, Fachingenieure, Betreiberfirmen und Dienstleister auszuwählen, zu koordinieren und deren Qualität zu überprüfen. Sie sind somit in einer Schlüsselposition, um die nachhaltige Wirtschaftlichkeit von Immobilieninvestitionen und den optimalen Betrieb sicher zu stellen. Der Masterstudiengang bietet darüber hinaus die Chancen auf eine individuelle Vertiefung: in technischer, ökonomischer oder juristischer Sicht.
Internationales Networking
Die Facility Management und immobilienwirtschaftliche Ausbildung an der FH Kufstein genießt international höchstes Ansehen. Regelmäßig werden Studierende für ihre Leistungen ausgezeichnet und gehören zu den Besten ihrer Branche. Der Studiengang ist wichtiger Partner zahlreicher Branchenverbände sowohl im Bereich Facility Management als auch in der Immobilienwirtschaft und pflegt ein internationales Netzwerk.
Praxisnaher Karriereweg
Neben praxisnahen Lehrveranstaltungen bearbeiten Studierende im 3. Semester einen konkreten Auftrag von Partnerunternehmen und werden dabei von FachexpertInnen gecoacht. Eine Besonderheit des Studiums ist die Facility & Real Estate Management WinterSchool. Hier werden die unterschiedlichen Fachbereiche an einer nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Immobilienprojektentwicklung angewandt. Damit meistern die AbsolventInnen die komplexen Herausforderungen rund um die Immobilie.
![]() |
Hier gehts zu den Praxisprojekten von Facility- & Immobilienmanagement |
![]() |
Forschungsprojekte des Studiengangs |
![]() |
Weitere Aktivitäten des Studiengangs finden Sie unter der Homepage des Institutes für Facility Management & Immobilienwirtschaft |
facts
Dauer
4 SemesterAkademischer Grad
Master of Arts in Business (M.A.)Unterrichtssprache
78% Deutsch, 22% EnglischAuslandssemester
Auslandswoche im 4. SemesterKosten
€ 363,36* + € 19,70 ÖH-Beitrag pro SemesterOrganisationsform
(Freitagnachmittag und Samstag ganztags, fallweise Blockveranstaltungen Do-Sa)Studienplätze pro Jahr
25* Für Studierende aus Drittstaaten bitte sehen Sie hier. www.fh-kufstein.ac.at/drittstaaten
Niveau der Qualifikation: |
Zugangsvoraussetzungen: |
Navigation
- Über das Institut
- Partner
- Forschungsprojekte
- myBuildingMessage
- Veranstaltungen & Termine
- FM & REM WinterCongress
- FM & REM BusinessConversation
- FM & REM WinterSchool
- FM & REM Kamingespräche
-
Studium & Weiterbildung
- Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft VZ
- Bachelorstudiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft BB
- Masterstudiengang Facility- & Immobilienmanagement BB
- Curriculum
- Berufsfelder
- Statements
- Partner
- Berufsprofil der AbsolventInnen
- Erwartete Lernergebnisse
- Anerkennung früherer Studienleistungen
- Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung
- Prüfungsordnung, Bewertung und Benotung
- Möglichkeiten weiterführender Studien
- Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV
- Akademischer Lehrgang Facility ManagerIn
- International FM & REM Study Program
- Studentische Praxisprojekte
- Executive MBA Fokus Facility Management
Kontaktpersonen

Studiengangsleiter
+43 5372 71819 136
Christian.Huber

Studiengangsassistentin
+43 5372 71819 101
Christina.Steinacher
